Dienstag, 28. Juni 2011
Montag, 27. Juni 2011
Ich mache auch mit...
...beim Jeffi-KAL

Bei Mrs Postcard ist gestern ein Tuch-KAL gestartet - und ich bin dabei :-)
Ich stricke das Ganze mit einem "Pseudo-Zauberball" von Magico und muss jetzt, nachdem der erste Teil fertig ist sagen, die Wolle passt perfekt zu dem Tuch!
Das einfache Anfangs-Muster strickt sich total easy, die Maschen fliegen nur so über die Nadel.
Da in Mrs Postcard´s Fortschrittgalerie erst 5 Bilder sind, stelle ich ihr eben meines zu Verfügung :-)
Im Moment habe ich 125 Maschen auf der Nadel und ich werde abends, wenn es nicht mehr so heiss ist, mit dem 2. Teil anfangen.
xeena
Bei Mrs Postcard ist gestern ein Tuch-KAL gestartet - und ich bin dabei :-)
Ich stricke das Ganze mit einem "Pseudo-Zauberball" von Magico und muss jetzt, nachdem der erste Teil fertig ist sagen, die Wolle passt perfekt zu dem Tuch!
Das einfache Anfangs-Muster strickt sich total easy, die Maschen fliegen nur so über die Nadel.
Da in Mrs Postcard´s Fortschrittgalerie erst 5 Bilder sind, stelle ich ihr eben meines zu Verfügung :-)
Im Moment habe ich 125 Maschen auf der Nadel und ich werde abends, wenn es nicht mehr so heiss ist, mit dem 2. Teil anfangen.
xeena
Sonntag, 26. Juni 2011
Auf ein Neues...
Neue Farbferkeleien
Wie versprochen, die nun trockenen Stränge vom letzten Farbenrausch (da mein Fotografen-Sohn seine Kamera verborgt hat, leider in etwas mieser Qualität)
Konfetti
Unglücksrabe
Samstag, 25. Juni 2011
Wie´s Brezelbacken....
Socken Nr. 31 / 2011
Eigentlich ist es sogar eins mehr, aber der Cowboy wollte ob der Frevelhaftigkeit meines Tuns noch ein Paar Socken als "Strafgebühr".
Im Wiederholungsfall droht er mit der Anschaffung eines Socken-Tresors :-)
Daten:
4-fach Regia Kaffe Fassett
16 Maschen / Nadel
auf 2,75er KnitPro
Muster: "Jeck"
Gr. 45
So, und zur Belohnung habe ich 2 Stränge angestrickt, die ich gestern gefärbt habe!
Sweet Candy
gefärbt mit Ashford-Farben
Bavaria
gefärbt mit Asford
Mehr Färbebilder gibt´s erst, wenn die restlichen Stränge trocken sind!
Freitag, 24. Juni 2011
Man glaubt´s kaum...
Dienstag, 21. Juni 2011
Resteverwertung...
Restedecke Nr. 2



Aus einem gefühlten Zentner Sockenwollreste wurde diese Decke für´s Cowboymobil.
Gehäkelt mit 3 Knäueln gleichzeitig und einer Häkelnadel Nr. 5
Die letzten beiden Tage habe ich allerdings ständig zwischen einer Metall- und einer Holz-Häkelnadel hin und hergewechselt, weil mir sonst langsam die Finger- und Handgelenke abgefallen wären.
Wenn dir knapp 2kg Decke an den Fingern hängen, weisst du nämlich, was du getan hast *g*
Ich hoffe, dem Cowboy gefällt sie!
So, jetzt geht es mit der Couchdecke vom "Nordlicht" weiter... und danach brauch ich Urlaub!
xeena
P.S.: Lasst Euch vom Sessel nicht täuschen, die Decke hat knapp 150 cm Durchmesser!
Gehäkelt mit 3 Knäueln gleichzeitig und einer Häkelnadel Nr. 5
Die letzten beiden Tage habe ich allerdings ständig zwischen einer Metall- und einer Holz-Häkelnadel hin und hergewechselt, weil mir sonst langsam die Finger- und Handgelenke abgefallen wären.
Wenn dir knapp 2kg Decke an den Fingern hängen, weisst du nämlich, was du getan hast *g*
Ich hoffe, dem Cowboy gefällt sie!
So, jetzt geht es mit der Couchdecke vom "Nordlicht" weiter... und danach brauch ich Urlaub!
xeena
P.S.: Lasst Euch vom Sessel nicht täuschen, die Decke hat knapp 150 cm Durchmesser!
Samstag, 18. Juni 2011
Hübsch...
Endlich fertig...
Sagt mal, ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, wie "erbärmlich" fertig gefärbte Kammzüge aussehen, wenn sie zum Trocknen aufghängt worden sind?
Ich dachte ehrlich, aus denen wird nie wieder was!
Aber nachdem ich sie während des Trocknens immer wieder ein wenig gezupft und aufgeflufft habe, wurden sie nicht nur vieeeel schneller trocken - sie sind auch wieder richtig hübsch geworden!
Fertig gezopft darf ich euch nun folgende Herrschaften vorstellen:
"Elfriede und Gertrude"
2x 75g Cheviot superwash
knatschbunt
"Sieglinde"
Sagt mal, ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, wie "erbärmlich" fertig gefärbte Kammzüge aussehen, wenn sie zum Trocknen aufghängt worden sind?
Ich dachte ehrlich, aus denen wird nie wieder was!
Aber nachdem ich sie während des Trocknens immer wieder ein wenig gezupft und aufgeflufft habe, wurden sie nicht nur vieeeel schneller trocken - sie sind auch wieder richtig hübsch geworden!
Fertig gezopft darf ich euch nun folgende Herrschaften vorstellen:
"Elfriede und Gertrude"
knatschbunt
"Sieglinde"
fehlgeschlagener Färbe-Versuch
Hihi, mein Sohn Nr. 2 fragt gerade, wieso die Stränge so grauslige Namen haben!
Keine Ahnung, mir war danach - ich habe nämlich beim Blogen an meine Handarbeitslehrerin von der Grundschule gedacht, deren Namen ich heute noch weiß (Paula war ihr Vorname).
Aber eines weiss ich jetzt: Sockenwolle färben ist vieeeel entspannender als das von Kammzügen!
Jetzt habe ich nur noch ein Problem... ich habe so viel Sockenwolle gefärbt (und gleich angestrickt), dass ich vor dem Urlaub sicher keine Zeit mehr habe, die neuen Stränge zu verspinnen (ausserdem habe ich gerade meinen "Primus-Kammzug" auf der Spule)
Naja, stricke ich eben erst mal meine 9 angestrickten Sockenpaare zu Ende...
xeena
P.S. Wisst ihr den Namen EURER Handarbeitslehrerin auch noch?
Meine war übrigens der Meinung, ich würde niemals ein Händchen für´s handarbeiten haben...
Hihi, mein Sohn Nr. 2 fragt gerade, wieso die Stränge so grauslige Namen haben!
Keine Ahnung, mir war danach - ich habe nämlich beim Blogen an meine Handarbeitslehrerin von der Grundschule gedacht, deren Namen ich heute noch weiß (Paula war ihr Vorname).
Aber eines weiss ich jetzt: Sockenwolle färben ist vieeeel entspannender als das von Kammzügen!
Jetzt habe ich nur noch ein Problem... ich habe so viel Sockenwolle gefärbt (und gleich angestrickt), dass ich vor dem Urlaub sicher keine Zeit mehr habe, die neuen Stränge zu verspinnen (ausserdem habe ich gerade meinen "Primus-Kammzug" auf der Spule)
Naja, stricke ich eben erst mal meine 9 angestrickten Sockenpaare zu Ende...
xeena
P.S. Wisst ihr den Namen EURER Handarbeitslehrerin auch noch?
Meine war übrigens der Meinung, ich würde niemals ein Händchen für´s handarbeiten haben...
Freitag, 17. Juni 2011
Baumwoll-Färbereien...
Sommer-Sockenwolle
mit 48% Baumwolle
Auf dem oberen Foto passen die Farben perfekt, aber da man da die schönen Farbverläufe nicht erkennen kann, gibts das Ganze unten nochmal mit Blitz
Morgen gibts neue Fotos, ich habe nämlich Kammzüge gefärbt!
xeena
P.S.: Ja, ich weiss... ihr seid schönere Fotos gewohnt, aber mein Fotospezialist (Sohn 2) streikt heute *g*
Dienstag, 14. Juni 2011
Farbferkeleien zum 2.
Langsam wird´s echt ´ne Sucht!
Aber wenn das Ergebnis doch sooo schön ist!
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, so dass die Stränge noch immer nicht ganz trocken sind.
Wie gemein, wie soll ich die dann anstricken?
Ich glaube, ich hole mir einen Fön...
Na, wer ist der Schönste hier?
Meine Favoriten sind der Koi und der Italy-Strang!
Ich habe ein Problem... entweder ich miete mir ein "Wollzimmer" oder ich fange an, mit Wolle zu handeln!
Selbstgefärbtes abgestrickt...
Socken Nr. 29 / 2011
Mein erstes selbstgefärbtes Garn ist nun verstrickt und wurde zu, wie ich finde, durchaus reputierlichen 6-fach Socken.
Da die Färbung so ziemlich jedes Muster "frisst", habe ich mich für einen schlichten falschen Zopf entschieden.
13 Maschen / Nadel
auf 3,5er Metall-KnitPro
Gr. 45
Zum Wiegen bin ich im Moment schlichtweg zu faul.
Also nur soviel: Der Rest leicht locker für Kindersocken!
Übrigens: Mein Cowboy hat den Riesenhaufen schwarz-rote Wollkotze in stundenlanger, geduldiger Arbeit tatsächlich komplett entwirrt und aufgewickelt!
Wie versprochen bekommt er dafür aus dem Garn Socken, die auch schon angestrickt sind :-)
Da die Färbung so ziemlich jedes Muster "frisst", habe ich mich für einen schlichten falschen Zopf entschieden.
13 Maschen / Nadel
auf 3,5er Metall-KnitPro
Gr. 45
Zum Wiegen bin ich im Moment schlichtweg zu faul.
Also nur soviel: Der Rest leicht locker für Kindersocken!
Übrigens: Mein Cowboy hat den Riesenhaufen schwarz-rote Wollkotze in stundenlanger, geduldiger Arbeit tatsächlich komplett entwirrt und aufgewickelt!
Wie versprochen bekommt er dafür aus dem Garn Socken, die auch schon angestrickt sind :-)
Sonntag, 12. Juni 2011
Freitag, 10. Juni 2011
Farbspielereien...
Sooo schön...
...sind sie geworden!
Meine Ausbeute vom gestrigen Farbtopf-Roulette:
Woody´s Koi
Meine Ausbeute vom gestrigen Farbtopf-Roulette:
Woody´s Koi
Schoko-Pelikan
Zwei Stränge haben es allerdings nicht aufs Foto geschafft.
Der eine, weil er schon angestrickt ist und der andere, weil er aus einem Haufen (zugegeben, toll gefärbter) "Wollkotze" besteht.
Mann sollte eben immer darauf achten, dass die Abbindung auch wirklich hält.
Ich hätte das Ganze ja vor Frust entsorgt, aber mein Cowboy, der ein Händchen für katastrophale Verwicklungen hat, hat sich angeboten diesen, wenn er trocken ist, zu entwirren.
Dafür stricke ich dir Socken aus dem Garn, versprochen!
Donnerstag, 9. Juni 2011
Angestrickt...
So sieht er also aus...

...mein erster eigener handgefärbter Strang!
Die Farben passen nicht ganz genau, aber für ein Scanner-Bild kommen sie ganz gut hin.
Da es 6-fach Sockenwolle ist, strickt sich das Ganze relativ schnell und ich musste ihn euch einfach zeigen :-)
Erwähnte ich schon, dass der 2. Strang auch schon trocken ist?
Lieber Gott, ich brauche mehr Hände...
Heureka....
Primus
Der erste seiner Art - BFL superwash, mit Ashford gefärbt
Leider ein bisschen rotlastig, aber für den ersten Versuch ganz gut gelungen, oder?
Die Farben sind im Original etwas dunkler, aber auf die Schnelle bekomme ich das mit Fotobearbeitung nicht hin.
Ist irgendwie wie bei Alice im Wunderland und dem Uhrmacher: "Keine Zeit, keine Zeit!"
Und warum das Ganze?
Mich rufen die Farbtöpfe! Mir schwebt da was vor.... einer in rot und schwarz und einer in kriminellem Schlumpfblau mit gelb
Mittwoch, 8. Juni 2011
Mein 1. Mal....
Mein erster selbstgefärbter Strang!
Aber schön der Reihe nach:
Schöne Post gab´s... und was war´s? Absender: Wollinchen - mein Ashford Färbeset!
Zuerst bin ich um das Paket nur rumgeschlichen, dann hat sich mein Sohn erbarmt und es aufgemacht. Ein kurzer Blick ins Innere - jaaa! alles da!
Naja, der Tag ging so seinen Gang und irgendwann fuhr der äusserst liebe Cowboy zum Einkaufen (ich hasse es nämlich einkaufen zu gehen).
Da stand ich nun... und in meinem Blickfeld ein Karton mit Farbe und Kammzügen, aus der es leise wisperte: "Tu es! Es ist gaaaar nicht schwer!"
Tja, da war ich nun und mit mir zwei kleine Wichte auf meinen Schultern! Das Teufelchen links piekte mich mit seinem winzigen Dreizack und forderte: "Na los, geh! Das wird geil!", während das Engelchen auf der rechten Seite der Meinung war: "Du hast das noch nie gemacht, sowas muss gut überlegt sein! Google doch erst mal, informier dich! Du könntest sonst das schöne Garn versauen!"
Öhm... nun jaaaa.... Mal ehrlich, wer kan so einem Dauer-Dreizackgepieke schon widerstehen!
Langer Rede kurzer Sinn - erst wurde ein BFL-Kammzug gefärbt und anschliessend ein Strang Sockenwolle
Der Kammzug war zum fotografieren noch zu nass, aber der Strang Sockenwolle wurde unter Zuhilfenahme eines Handtuchs fotografiertrocken :-)
Und da isser nun *hach*
Gefällt er euch?
Donnerstag, 2. Juni 2011
Da es ja auch mal wieder Winter wird...
Socken 28 / 2011

Wieder mal was Selbstgesponnenes verstrickt...
Aus 100% Merino superwash
12 Maschen pro Nadel, am Fuß auf 13 Maschen / Nadel erweitert
mit 3,5er Metall-KnitPro
Stinorippen
Gr. 44/45
Nein, die zählen leider nicht als letztes Schuldenpaar - die "geklauten" waren nämlich Sommersocken *schnüff*
Wieder mal was Selbstgesponnenes verstrickt...
Aus 100% Merino superwash
12 Maschen pro Nadel, am Fuß auf 13 Maschen / Nadel erweitert
mit 3,5er Metall-KnitPro
Stinorippen
Gr. 44/45
Nein, die zählen leider nicht als letztes Schuldenpaar - die "geklauten" waren nämlich Sommersocken *schnüff*
Abonnieren
Posts (Atom)